IMPRESSUM
Rahm Staude Architekten
Kurfürstenstraße 24
D-10785 Berlin
T +49 30 200 95 407
www.rahmstaude.de
buero@rahmstaude.de
Dipl. Arch. Vincent Rahm, AK Berlin Nr. 12147
Dipl. Arch. Lorenzo Staude, AK Berlin Nr. 12569
Berufsrechtliche Regelungen sind abrufbar unter www.ak-berlin.de/architektenkammer-berlin/regelwerke.
© Rahm Staude Architekten UST-IdNr: DE259090799
Der Inhalt dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang, um unseren Internetauftritt funktional und nutzerfreundlich zu gestalten.
Nach der DSGVO umfasst „Verarbeitung“ alle Vorgänge wie Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung oder Löschung dieser Daten.
2. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts
Rahm Staude Architekten
Vincent Rahm, Lorenzo Staude
Kurfürstenstraße 24
D-10785 Berlin
buero@rahmstaude.de
3. Ihre Rechte als Nutzer und Betroffene
Sie haben das Recht, zu erfahren, ob und welche Daten über Sie verarbeitet werden (s. Art. 15 DSGVO),
unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen (s. Art. 16 DSGVO),
die Löschung Ihrer Daten zu verlangen oder die Verarbeitung einzuschränken, sofern eine Löschung nicht möglich ist (s. Art. 17 und 18 DSGVO),
Ihre bereitgestellten Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an andere Verantwortliche weiterzugeben (s. Art. 20 DSGVO),
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden (s. Art. 77 DSGVO).
Der Verantwortliche informiert alle Empfänger Ihrer Daten über Änderungen oder Löschungen, soweit dies zumutbar ist. Zudem haben Sie das Recht,
Auskunft über diese Empfänger zu erhalten. Außerdem können Sie Widerspruch gegen die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.
4. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Sobald die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr notwendig sind oder die gesetzlichen Fristen abgelaufen sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert.